Im ersten Arbeitsschritt erhoben und analysierten die Schülerinnen und Schüler bestehende WebGIS-Applikationen hinsichtlich ihrer Eignung für den Schulunterricht. Die Grundlage für die Analyse bildete ein gemeinsam mit dem Wissenschaftsteam entwickelter Erhebungsbogen, der auf folgende Schwerpunkte fokussierte:
- Erster Eindruck nach Öffnen der App
- Aspekte zur Aufgabenbewältigung
- Informationen zu Design & Benutzung
- Möglichkeiten der Dateneingabe
- Datenschutz & Privatsphäre
- Eignung für den Schulunterricht
Insgesamt analysierten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppenarbeit 75 verschiedene Applikationen und füllten dabei 175 Erhebungsbögen aus. Nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die erhobenen Applikationen. Es zeigt sich dabei eine deutliche Präsenz von Geoinformationsdiensten von Landesstellen und -behörden sowie städtischen GIS-Stellen. Vertreten waren auch die marktführenden Kartendienste (GoogleMaps, Apple Karten, Bing Maps) und Routenplaner wie ViaMichelin, Routenplaner24, ÖAMTC. Auch Anwendungen mit Fokus auf öffentlichen Verkehr (Scotty, Qando), freie GIS-Dienste (OpenStreetMap), freizeitorientierte Anwendungen (Bergfex), unterrichtsorientierte Anwendungen (Diercke Webatlas), sowie Social Media Dienste und Statistikportale wurden untersucht.
Zwei Drittel der untersuchten Applikationen beurteilten die Schülerinnen und Schülern als nutzbar für den Unterricht. Bezogen auf die Schulstufeneignung sahen sie Einsatzmöglichkeiten vor allem in der Unter- und Oberstufe, weniger jedoch in der Volksschule. Als geeignete Unterrichtsfächer wurden vorwiegend geistes- und naturwissenschaftliche Fächer genannt. Einsatzmöglichkeiten im Sport-, Technik- und Sprachunterricht konnten sich hingegen nur Wenige vorstellen. Nachfolgende Abbildungen visualisieren einige der gewonnenen Ergebnisse.
Die Ergebnisse dieses Arbeitsschrittes wurde von den Schülerinnen und Schülern der HAK Laa/Thaya unter Anleitung des Wissenschaftsteams als Poster aufbereitet und beim GIS Symposium AGIT 2016 in Salzburg präsentiert.
Methode
Um Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung der Erhebung der WebGIS Apps zu unterstützen, wurden vorab Informationen zur Datenrecherche im Internet bereit gestellt. In jeweils halbtägigen Workshops im Frühjahr 2015, wurde vermittelt wie die internetbasierte Recherche nach speziellen Anwendungen durchgeführt werden kann. Weiter wurde vermittelt wie die gefundenen Ergebnisse mittels dem entwickelten Erhebungsbogen dokumentiert werden können, warum dies wichtig ist und wozu die ermittelten Ergebnisse in weiterer Folge einen Beitrag leisten können bzw. auch wie mit den Ergebnissen weiter umgegangen wird. Nachfolgend kann die dafür vorbereitete Präsentation angesehen werden: